Psychotherapie
Psychotherapie
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren zur Behandlung von psychisch bedingten Leidenszuständen.
Das Ziel einer Psychotherapie ist, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.


Psychotherapie hilft!
z.B. bei:
- Depressionen / Erschöpfungszuständen
- Angstzuständen / Zwängen / Panikzuständen
- Phobien
- Psychosomatischen Beschwerden
- Psychisch bedingten Schmerzzuständen
- Akuten Krisen
- Stress / Anspannung / Unruhezuständen
- Burn-Out
- Schocktraumen und Posttraumatischem Belastungssyndrom (PTBS)
- Folgen einer evt. Frühtraumatisierung (z.B. auch möglich bei Adoptiv- und Pflegekindern).
- Wenn Sie an Symptomen leiden, für die niemand eine Erklärung hat, könnte die Ursache eine traumatische Reaktion sein auf etwas, das sie in der (fernen) Vergangenheit erlebt haben und woran Sie sich vielleicht gar nicht mehr erinnern können.

Existenzanalyse
Existenzanalyse
Existenzanalyse bedeutet die Analyse von Bedingungen für ein wertefühlendes, selbstgestaltetes und menschenwürdiges Leben.
Sie wurde von Viktor Frankl in den dreißiger Jahren als anthropologische Theorie für eine existentielle Richtung der Psychotherapie und Beratung entwickelt.
Existenzanalyse bedeutet die Analyse von Bedingungen für ein wertefühlendes, selbstgestaltetes und menschenwürdiges Leben.
Themen wie Dasein, Existenz, Beziehung, Werte, Freiheit in der Entscheidung, Verantwortung, sind Grundthemen in existenzanalytischer Arbeit.
Brainspotting
Brainspotting
„Wohin wir schauen, beeinflusst wie wir uns fühlen“
(Hildegard von Bingen)
„Brainspotting ist ein tiefenpsychologisches und körperorientiertes Behandlungsverfahren zur Verarbeitung von psychischem oder traumatischem Stress.
Über das visuelle System und die Körperwahrnehmung schafft Brainspotting einen Zugang zu traumatisch verursachten Blockaden und ermöglicht eine spontane, unmittelbare Verarbeitung im Gehirn, ohne dass bewusste Erinnerungen vorhanden sein müssen.
Brainspotting wirkt auch dann, wenn belastende Erfahrungen in sehr früher Kindheit – auch vorgeburtlich – bestehen, die nicht abrufbar / bewusst erinnerbar sind.“
